willkommen in unserer Lernkarten Werkstatt!

Ich unterstütze alle, die lernen und/oder coachen wollen, dies stressfrei und mühelos zu schaffen, damit mehr Zeit für andere Dinge bleibt!

Wir von der Lern-Karten Werkstatt haben für Euch in über 100 Literaturquellen und Fachbüchern rund um die Themen „Leichter Lernen“ und „Coachingwissen“ recherchiert und die gesamte Literatur kompakt auf Wissenskarten zusammengefasst.

Viel Stoff – Wenig Zeit?

Wir von der Lern-Karten Werkstatt haben für Euch in über 100 Literaturquellen und Fachbüchern rund um die Themen „Leichter Lernen“ und „Coachingwissen“ recherchiert und die gesamte Literatur kompakt auf Wissenskarten zusammengefasst.

Handliche Kartensets mit der einzigartigen Kombination von Essenz und Lernsystem 

Wie lernt man effektiv und bereitet sich gut auf eine Prüfung vor?

Du bist Schüler*in, (Fern-)Student*in, oder absolvierst aktuell Fort- oder Weiterbildungen neben dem Beruf? Du bist Trainer*in an Instituten oder Akademien?

Die Kartensets geben Antworten auf viele Fragen, zum Beispiel…

WIE BEREITET MAN SICH EFFIZIENT AUF EIN COACHINGGESPRÄCH VOR?

Du bist Coach, Mediator*in, Unternehmensberater*in, Therapeut*in oder Trainer*in an Instituten oder Akademien?

Die Kartensets geben Antworten auf viele Fragen, zum Beispiel…

Anmerkung: Wir haben uns auf unserer Webseite für die persönliche Anrede in der „Du-Form“ entschieden. Die Anrede auf unseren Kartensets richten wir selbstverständlich an unsere Kund*innen aus.
Zug-min
Immer dabei

Unsere Wissenskarten gibt es in zwei handlichen Druckformaten oder digital. Damit hast Du den idealen Lernbegleiter in Deiner Tasche

B++cher Boden links-min
Breit aufgestellt

Gebündeltes Expertenwissen in nur einem Lernset für die gesamte Lernzeit, unabhängig von Lernfortschritt, Alter oder Lernthema

Gl++hbirne-min
individuell Einsetzbar

Durch das Lernsystem mit Karten kannst Du flexibel Menge und Reihenfolge kombinieren

 

Hier geht’s zu unserem Youtube-Kanal mit weiteren Erklärvideos und Beispielen:

erleichtert deine arbeit

Du bekommst kompaktes Expertenwissen aus zahlreichen Literaturquellen, deren Kernaussagen auf den Punkt, auf die Karten gebracht sind

Du bekommst einen roten Faden und eine klare Struktur und hast jederzeit schnellen Zugriff auf Deine individuellen Themen

Du hast durch die Wahl einzelner Karten immer einen Spickzettel/ ein Hilfsmittel parat

Du erhältst ein durchdachtes Kartensystem in handlicher Form, in dem lästige Doppelungen durch zusammengefasste Inhalte entfallen

Du liest und lernst in jedem Alter, zu jeder Zeit an jedem Ort

Du bekommst die Karten auch komplett offline, denn gedrucktes Wissen haftet besser

Du bekommst ein völlig neues Lernkonzept mit konkreten Lösungsansätzen und - vorschlägen

Du stellst Dein eigenes, auf Deine Bedürfnisse abgestimmtes, individuelles Lernpaket mit appetitlichen Wissenshappen zusammen

Du gestaltest selbstbestimmt Dein Lese- und Lernpensum und kannst immer wieder neue Wege ausprobieren

Du bist flexibel und bestimmst die Reihenfolge selbst und steigst jederzeit zu einem beliebigen Thema ein

Du wirst motiviert, Dich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und siehst schnell Deinen (Lern)Erfolg

Du gewinnst innere Klarheit und ein solides Fundament, an dem Du selbständig weiterarbeiten und wachsen kannst

Du hast jederzeit die Möglichkeit eigene Ergänzungen auf den Karten zu notieren

lesen und lernen mit system

Unser Karten-Prinzip

Einleitung

Einleitungskarten beschreiben, warum das Thema wichtig ist, zeigen die Profile der Autor*innen und erklären den Umgang mit den Karten.

Phasen

Phasenkarten machen mit dem Thema stichwortartig vertraut.

Die Sortierung nach Ampelphasen schafft Struktur und kennzeichnet farbig den aktuellen Fortschritt. Die Vorderseite verweist auf ein Angebot praktischer, vorbereitender Schritte und im „Seitensprung“ auf verwandte, zu vertiefende Themen. In der linken Randleiste sind Vorschläge zu passenden Werkzeugkarten.

Werkzeuge

Werkzeugkarten ergänzen Phasenkarten mit detailliert beschriebenen Methoden.

Dank grafischer Gestaltung ist schnell erkennbar, welche Methoden in welcher Phase gut eingesetzt werden können. Damit ist das richtige Werkzeug zu jeder Phase zur Hand.

Unsere Lernwerkstatt

In Deinem Studium, der Ausbildung oder einer Fortbildung während des Berufslebens musst Du Dich extrem gut organisieren, strukturieren und disziplinieren, weißt aber nicht wie?

Dein Schreibtisch quillt über, Du weißt nicht, wo Dir der Kopf steht. Vielleicht stehst Du auch kurz vor der Prüfung und hast Angst es nicht zu schaffen?

Du weißt, dass Du Dich mit dem Lernen, der Lernstrategie, Deiner Lerntechnik beschäftigen solltest, um schneller voranzukommen, hast aber keine Zeit dafür, weil Du ja den Stoff lernen musst?

Mit unserer Lernwerkstatt erhältst Du mit der Essenz von über 70 einschlägigen Literaturquellen gewinnbringende Einblicke in verschiedene Lernphasen und Lernwerkzeuge. 

Akademien-min

Phase 1: Vorbereiten

Grundlagen des Lernens kennenlernen/ Motivation ankurbeln/ hilfreiche Voraussetzungen schaffen/ Zeit managen/ Ziele setzen

Phase 2: Sichten

Eigenen Lerntypen kennenlernen/ Informationen in vorhandenes Wissen einbinden/ Informationsflut bewältigen/ dank effektiver Lesetechnik besser verstehen

Phase 3: Aufbereiten

Struktur schaffen/ Lerntechnik automatisieren/ Lernen und Behalten/ erworbenes Wissen effektiv ergänzen/ Wesentliches vom Unwesentlichen trennen/ Stoff verdichten und visualisieren/ Skizzen anlegen/ Wiederholungszeiten reduzieren

Phase 4: Abspeichern

Wissen dauerhaft auf Höchststand halten/ Verständnis verbessern/ alle 5 Sinne einsetzen/ Gedächtnisleistung steigern/ Wiederholungstechnik planen und anwenden

Pfeil grau
Für-wen-min-e1593439301305 (1)

Schüler*innen
Student*innen
Seminarteilnehmer*innen

oder:

Alle, die sich auf einen Abschluss oder eine Prüfung vorbereiten

Die Lernwerkstatt ist für Dich genau das Richtige, denn Du möchtest

  • Deine Prüfung/ Dein Lernziel effizient vorbereiten
  • Dich an einem praktischen Leitfaden und Lernsystem orientieren
  • Deine Methodenkompetenz zum Lernen erweitern
  • aus Zeitgründen auf umfangreiche Literatur verzichten
  • Dein bestehendes Wissen auffrischen und vertiefen

Trainer*innen
an Instituten
oder Akademien

 

 

 

Die Lernwerkstatt ist für Dich geeignet, wenn Du Unterricht oder Schulungsmaterial anbietest, um

  • Lernen neu zu erlernen oder zu vertiefen
  • die Methodenkompetenz zu erweitern
  • sich auf eine Prüfung vorzubereiten
  • eine Lernphase zu wiederholen oder zu üben
  • nach neuen Möglichkeiten des Lernens zu suchen
 Anregungen: Bitte sende uns hier direkt Deine Anregungen, die wir in einer Neuauflage gerne aufnehmen.

Unser WERKBUCH

Mit dem Werkbuch passend zur Lernwerkstatt wirst Du mit vielen praktischen Übungen und weiteren Tipps Deine Lerntechnik und effektive Lernstrategie finden, mit der Du Dein Lernen optimierten kannst. Außerdem wird es Dir mit den neuen Lernmethoden einfacher fallen, langfristig zu lernen und das Erlernte zu behalten. Auf die Frage „Welche Lernstrategien gibt es?“, wirst Du nach dem Bearbeiten des Werkbuchs sicherlich Antworten finden.

Natürlich lässt sich das Werkbuch auch ganz unabhängig von der Lernwerkstatt nutzen.

Inhalt des Werkbuchs

Es gibt insgesamt 14 Stationen / Lernwerkzeuge mit 36 praktischen Übungen, welche Du individuell bearbeiten kannst. Digital oder im DIN A4 Format.

Pfeil grau
Für-wen-min-e1593439301305 (1)

Schüler*innen
Student*innen
Seminarteilnehmer*innen

oder:

Alle, die sich auf einen Abschluss oder eine Prüfung vorbereiten

Das Werkbuch ist für Dich genau das Richtige, denn Du möchtest

  • Deine Prüfung/ Dein Lernziel effizient vorbereiten
  • Mit praktischen Übungen Deine Lernstrategie und Lerntechnik festigen
  • Deine Methodenkompetenz zum Lernen erweitern
  • aus Zeitgründen auf umfangreiche Literatur verzichten
  • Dein bestehendes Wissen auffrischen und vertiefen

Trainer*innen
an Instituten
oder Akademien

 

 

 

Das Werkbuch ist für Dich geeignet, wenn Du Unterricht oder Schulungsmaterial anbietest, um

  • Lernen neu zu erlernen oder zu vertiefen
  • die Methodenkompetenz zu erweitern
  • sich auf eine Prüfung vorzubereiten
  • eine Lernphase zu wiederholen oder zu üben
  • nach neuen Möglichkeiten des Lernens zu suchen
 Anregungen: Bitte sende uns hier direkt Deine Anregungen, die wir in einer Neuauflage gerne aufnehmen.

Unsere Coachingwerkstatt

In Deiner Vorbereitung zum Coachinggespräch oder Gespräch selbst möchtest Du Dich an einem Leitfaden orientieren. Zu jeder Coachingphase die passenden Fragen parat haben. Vielleicht sogar zusammen mit Deinen Klienten den Weg durch die Coachingphasen optisch nachvollziehen.
Die Coachingwerkstatt sichert Deine professionelle Außenwirkung durch die Essenz von über 35 Literaturquellen.

Coaches-min

Phase 1: Einführung/ Begrüßung und Wissenstand

Kontakt aufbauen/ positive Atmosphäre herstellen/ Orientierung schaffen/ Spielregeln vereinbaren

 

Phase 2: Themensammlung/ Auftragsklärung

Vertrauen schaffen/ Problem beleuchten und eingrenzen/ Lebenssituation des Coachees und seinen konkreten Auftrag erfassen

 

Phase 3: Problemklärung/ Konfliktbearbeitung

Positionen von Interessen unterscheiden/ Bedürfnisse und Wünsche herausfinden/ Handlungsmuster erkennen

 

Phase 4: Lösungsoptionen

Lösungsmöglichkeiten entwickeln/ Möglichkeiten von Ressourcen erkennen/ Optionen auswerten

 

Phase 5: Abschluss/Entwurf einer Vereinbarung

Optionen weiter eingrenzen/ Kriterien für gute Lösungen finden/ roten Faden entwickeln/ Maßnahmen festlegen/ Konsens herstellen/ Zusammenfassung, Vereinbarung und Abschlussvertrag schriftlich formulieren/ Coachee verabschieden

Pfeil grau
Für-wen-min-e1593439301305 (1)

Coaches
Mediator*innen
Unternehmensberater*innen
Therapeut*innen

Die Coachingwerkstatt ist genau das Richtige für Dich, denn Du möchtest…

  • ins Coaching neu einsteigen und es erlernen
  • ein Coachinggespräch effizient vorbereiten und durchführen
  • Dich an einem praktischen Leitfaden orientieren
  • Deine Methodenkompetenz zum Coachen erweitern
  • aus Zeitgründen auf umfangreiche Literatur verzichten
  • Dein bestehendes Wissen auffrischen und vertiefen

 

Trainer*innen
Institute
Akademien

 

Die Coachingwerkstatt ist für Dich geeignet, wenn Du Unterricht anbietest, um

  • Coaching neu zu erlernen oder zu vertiefen
  • die Methodenkompetenz zum Coaching zu erweitern
  • sich auf ein Coachinggespräch vorzubereiten
  • eine Coachingphase zu wiederholen oder zu üben
Anregungen: Bitte sende uns hier direkt Deine Anregungen, die wir in einer Neuauflage gerne aufnehmen.

DAs kommt demnächst...

Wir arbeiten ständig an neuen Inhalten. Unter anderem entstehen demnächst eine 

Seminar- und eine Gründungswerkstatt.

Inhaltsverzeichnis-min
Akademien-min

Seminarwerkstatt

  • Vorbereitung
  • Zielklärung und Nutzen
  • Strukturierung mit Zeit- und Regieplan
  • Methoden-, Material- und Themenaufbereitung
  • Ablauf mit rhetorischen und technischen Mitteln
  • Abschluss mit Feedback
  • Ausblick und Auswertung
  • ABC-Listen
  • Anker
  • Aufmerksamkeit
  • Bewusstsein
  • Brainstorming
  • Blockaden
  • emotionale und soziale Kompetenz
  • Entspannung
  • Fantasie
  • Flowchart
  • Gedächtnis
  • Gehirn
  • Glaubenssätze
  • Inneres Team
  • Innerer Dialog
  • (Gewaltfreie)
    Kommunikation
  • Körpersprache
  • Lernkompetenz
  • Lernkurven
  • Lesetechniken
  • Loci-Methode
  • Mastersystem
  • Mindmapping
  • Moderation
  • Motivation
  • Netzwerken
  • Paretoprinzip
  • Produktivität
  • Ressourcen
  • Schlaf
  • 5 Sinne
  • Skalierung
  • Spiegeln und führen
  • Sprache, Stimme
  • Stress
  • SWOT-Analyse
  • Team
  • Unterbewusstsein
  • Veränderung
  • Verantwortung
  • Verorten
  • Verständnis
  • Widerstand
  • Win-Win Situation
  • Wiederholung
  • Work Life Balance
  • Zeitmanagement
  • Zielplanung
  • World-Cafe

und einige mehr

Veraenderungsproz-min

Gründungswerkstatt

  • Vorbereitung
  • Eignung
  • Fördermittel über Strukturierung mit Geschäftsmodell
  • Business-, Finanz- und Projektplanung
  • Marketing
  • Webseitenerstellung
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Wettbewerbsanalyse
  • Markteinschätzung bis zur Unternehmensgründung mit Standortwahl,
  • Corporate Design
  • Social Media
  • Markenanmeldung und Werbemaßnahmen
  • Unternehmer-Mindset
  • Anker
  • Aufmerksamkeit
  • Bewusstsein
  • Brainstorming
  • Blockaden
  • Canvas – Modell
  • emotionale und soziale Kompetenz
  • Entspannung
  • Erfolg, Fantasie
  • Finanzplanung
  • Flowchart
  • Gedächtnis
  • Gehirn
  • Glaubenssätze
  • Honorare und Preiskalkulation
  • Inneres Team
  • Innerer Dialog
  • (Gewaltfreie) Kommunikation
  • Körpersprache
  • Mindmapping
  • Moderation
  • Motivation
  • Netzwerken
  • Paretoprinzip
  • Produktivität
  • Rechtsformen
  • Ressourcen
  • Schlaf
  • 5 Sinne
  • Skalierung
  • Spiegeln und führen
  • Sprache
  • Steuern
  • Stimme
  • Stress
  • SWOT-Analyse
  • Team
  • Unterbewusstsein
  • Veränderung
  • Verantwortung
  • Verorten
  • Verständnis
  • Wertequadrate
  • Widerstand
  • Win-Win Situation
  • Wiederholung
  • Work Life Balance
  • Zeitmanagement
  • Zielplanung

und einige mehr

Das Sagen unsere Kund*innen

Über Uns

Sabine Voitl

Inhaberin und Autorin
Lern-Karten Werkstatt

„Expertin für Vereinfachung“

Mein Angebot

Ich unterstütze alle Menschen, die lernen wollen oder müssen, dies mühelos zu schaffen, indem ich komplexes Wissen reduziere und als einfaches Lernsystem strukturiere. Gerne bei einem guten Kaffee :-)…

Meine Intention

Ich liebe Einfachheit, Ordnung und Klarheit, gebe Themen einen roten Faden und ordne Methoden/ Werkzeuge zu, bis ein kompaktes Lernsystem entsteht.

Mein Wunsch

Ich möchte weitergeben, was mir selbst sehr geholfen hat. Und hoffentlich hilft es vielen weiteren Menschen, die einfach, besser und leichter lernen möchten.
Ich wünsche mir, dass diese Karten Impulse geben, auf Entdeckungsreise zu gehen, zu experimentieren und ein eigenes Lernkonzept zu entwickeln.

 

Eine frustrierende Lernzeit auf der Schulbank, als Studentin und im Job hat mich veranlasst, das alte Karteikartensystem zum neuen Leben zu erwecken. Auf diese Weise entstand während einer meiner Coachingausbildungen die Coachingwerkstatt.

Die Idee lag nahe, das neue System für weitere Themen zu nutzen – das war die Geburtsstunde der Lernwerkstatt.

Es folgten Webseite, Flyer und Visitenkarten und plötzlich war ich – neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit –  Kleinunternehmerin. Eine komplett neue Welt!

Qualitätsmanagement; Verbesserungsprozesse; Projektmanagement; Schulungsleitung,
Seminarorganisation; Lern- und Arbeitstechniken; Coaching, Erfolgsteams

Lebensmitteltechnologin, in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitsschutz in leitenden Positionen

  • Systemisches Coaching (Personal Innovations, Schwabhausen)
  • Systemisches Coaching für Trainer*innen und Dozent*innen (Institut für Arbeit und Gesundheit, Dresden)
  • Konflikt Coach und Co Mediatorin (Institut für Mediation und Beziehungsmanagement, München)
  • Arbeitsschutzmanagementbeauftragte und Begutachterin (Institut für Arbeit und Gesundheit, Dresden)
  • Qualitätsmanagementbeauftragte und interne Auditorin (Deutsche Gesellschaft für Qualität, Frankfurt)
  • Total Quality Management (Steinbeis-Transferzentrum Qualität, Ulm)

Meine Intention

Bei der Entwicklung der Coaching-werkstatt hat mich in erster Linie inspiriert, dass diese für den Coach einen kompakten „Fahrplan“ durch den Coachingprozess und wertvolle Hilfestellungen bietet. Darüber hinaus soll sie auch weitere Impulse in vielerlei Richtungen setzen und beispielsweise Führungskräfte dazu anzuregen, Coachingelemente wie selbstverständlich in die tägliche Arbeit mit einfließen zu lassen.

 

Arbeitsschutzmanagement; Organisationsberatung; Vortrags- und Referententätigkeit, Leitung und Moderation von Seminaren für Führungskräfte; Projektarbeit; Publikationen; Coaching; Fachgruppen- und Gremienarbeit; Konfliktmoderation

Verfahrenstechniker, im Arbeits- und Gesundheitsschutz in leitenden Positionen

  • Systemischer Coach- DGUV (Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dresden)
  • Qualitätsmanagement Fachkraft; QMF-TÜV (TÜV Akademie, München)
  • Technischer Aufsichtsbeamter (Bundesverband der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, München)
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur (Bundesverband der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, München) 
Kopf3-min

Boris Reich

Co-Autor
Coaching-Werkstatt

Kopf2-min

Helene Kronimus

Co-Autorin
Lern-Werkstatt

Meine Intention

Noch immer und immer wieder begreife ich mich als Lernende. Es gibt kein Lehren ohne lernen. Die Idee, erprobtes Wissen in komprimierter Form an andere Lernende weiterzugeben, fand ich reizvoll und interessant. Nun wirke ich bei der Lernwerkstatt mit den Werkzeugen G3 „Gehirn-Wunderwelt und Wissensspeicher“ und L1 „Lernen und behalten – Wege zu einem guten Gedächtnis“ mit!

 

Mitherausgeberin einer Lernmethode zum Fremdsprachenerwerb in der Erwachsenenbildung; selbstorientiertes Lernen, praxisrelevante Lernmethoden, Gedächtnistraining;
Prüfungsvorsitz beim Abitur und Baccalauréat; Unterrichtserfahrungen in Deutsch als Fremdsprache und Teambildung; Entwicklung von unterrichtspraktischen Modellen für Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht; Mentorin

Oberstudienrätin, an einem Gymnasium für Französisch und Deutsch.

ConfidentMinds I Barbara Saring

Barbara Saring ist Inhaberin des Münchner Instituts für Begabtenförderung. Sie hat mit weiteren Autor*innen in einem Buch für Eltern zusammengefasst, worauf es wirklich beim Lernen ankommt.

https://www.confidentminds.de/

strategiedrei | Stefanie Ditting

Stefanie Ditting unterstützt die Lern-Karten Werkstatt als virtuelle Assistenz in allen Bereichen des Online- und Print-Marketings.

www.strategiedrei.de

Coaches-min

Partner

Kontakt
Kontakt-min-e1593439369684 (1)

Du hast Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder möchtest ein allgemeines Feedback geben?

Wir freuen uns über Deine Nachricht.