Wer kennt das nicht: viel Stoff – wenig Zeit.
Wir bieten mit unserer Lern-Karten Werkstatt
komprimiertes und gut strukturiertes Wissen in handlicher Form
Unsere Vorarbeit: Wir haben für Euch die gängige Fachliteratur sorgfältig recherchiert, auf den Punkt gebracht und kompakt auf Karteikarten zusammengefasst.
Mit handlichem Gepäck hast Du den idealen Lernbegleiter in Deiner Tasche
Durch vielfältige Themen bist Du bestens ausgestattet
Durch das Kartensystem bist Du flexibel in Menge und Reihenfolge
Du bekommst geballtes Wissen aus zahlreichen Literaturquellen, deren Kernaussagen auf den Punkt, auf die Karten gebracht sind
Du erhältst - statt Bücherbergen - ein durchdachtes Kartensystem in handlicher Form, in dem lästige Doppelungen durch zusammengefasste Inhalte entfallens Wissen aus zahlreichen Literaturquellen, deren Kernaussagen auf den Punkt, auf die Karten gebracht sind
Du bekommst einen roten Faden und eine klare Struktur und hast jederzeit schnellen Zugriff auf Deine eigenen, individuellen Themen
Du hast durch die Wahl einzelner Karten immer einen Spickzettel/ ein Hilfsmittel parat
Du liest und lernst in jedem Alter, zu jeder Zeit an jedem Ort mit verständlich und anschaulich aufbereiteten Karten
Du bekommst die Karten komplett offline, denn gedrucktes Wissen haftet besser
Du bekommst ein völlig neues Lernkonzept mit konkreten Lösungsansätzen und - vorschlägen
Du stellst Dein eigenes, auf Deine Bedürfnisse abgestimmtes, individuelles Lernpaket zusammen
Du gestaltest selbstbestimmt Dein Lese- und Lernpensums und kannst immer wieder neue Wege ausprobieren
Du bist flexibel und bestimmst die Reihenfolge selbst und steigst jederzeit zu einem beliebigen Thema ein
Du wirst motviert, Dich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und siehst schnell Deinen (Lern)Erfolg
Du gewinnst innere Klarheit und ein solides Fundament, an dem Du selbständig weiterarbeiten und wachsen kannst
Du hast jederzeit die Möglichkeit eigene Ergänzungen auf den Karten zu notieren
Einleitungskarten beschreiben, warum das Thema wichtig ist, zeigen die Profile der Autor*innen und erklären den Umgang mit den Kartenarten.
Phasenkarten machen mit dem Thema stichwortartig vertraut.
Die Sortierung nach Ampelphasen schafft Struktur und kennzeichnet farbig den aktuellen Fortschritt. Die Vorderseite verweist auf ein Angebot praktischer, vorbereitender Schritte und im „Seitensprung“ auf verwandte, zu vertiefende Themen.
In der linken Randleiste sind Vorschläge zu passenden Werkzeugkarten. Auf der Rückseite – als Kernstück – viele Fragen und Anregungen zur Vorbereitung.
Werkzeugkarten ergänzen Phasenkarten mit detailliert beschriebenen Methoden.
Dank grafischer Gestaltung ist schnell erkennbar, welche Methoden in welcher Phase gut eingesetzt werden können. Damit ist das richtige Werkzeug zu jeder Phase zur Hand.
Welcher Lerntyp bin ich? Wie lese ich schneller? Wie lerne ich leicht auswendig?
Die Lernwerkstatt schafft für Dich einen echten Mehrwert und stellt Dir die Essenz aus über 70 Literaturquellen bereit
Grundlagen des Lernens kennenlernen/ Motivation ankurbeln/ hilfreiche Voraussetzungen schaffen/ Zeit managen/ Ziele setzen
Eigenen Lerntypen kennenlernen/ Informationen in vorhandenes Wissen einbinden/ Informationsflut bewältigen/ dank effektiver Lesetechnik besser verstehen
Struktur schaffen/ Lerntechnik automatisieren/ Lernen und Behalten/ erworbenes Wissen effektiv ergänzen/ Wesentliches vom Unwesentlichen trennen/ Stoff verdichten und visualisieren/ Skizzen anlegen/ Wiederholungszeiten reduzieren
Wissen dauerhaft auf Höchststand halten/ Verständnis verbessern/ alle 5 Sinne einsetzen/ Gedächtnisleistung steigern/ Wiederholungstechnik planen und anwenden
Schüler*innen
Student*innen
Seminarteilnehmer*innen
Die Lernwerkstatt ist für Dich genau das Richtige, denn Du möchtest
Trainer*innen
Institute
Akademien
Die Lernwerkstatt ist für Dich geeignet, wenn Du Schulungsmaterial anbietest, um
Anregungen: Bitte sende uns hier direkt Deine Anregungen, die wir in einer Neuauflage gerne aufnehmen.
Die Coachingwerkstatt sichert Deine professionelle Außenwirkung durch die Essenz von über 35 Literaturquellen.
Kontakt aufbauen/ positive Atmosphäre herstellen/ Orientierung schaffen/ Spielregeln vereinbaren
Vertrauen schaffen/ Problem beleuchten und eingrenzen/ Lebenssituation des Coachees und seinen konkreten Auftrag erfassen
Positionen von Interessen unterscheiden/ Bedürfnisse und Wünsche herausfinden/ Handlungsmuster erkennen
Lösungsmöglichkeiten entwickeln/ Möglichkeiten von Ressourcen erkennen/ Optionen auswerten
Optionen weiter eingrenzen/ Kriterien für gute Lösungen finden/ roten Faden entwickeln/ Maßnahmen festlegen/ Konsens herstellen/ Zusammenfassung, Vereinbarung und Abschlussvertrag schriftlich formulieren/ Coachee verabschieden
Coaches
Mediator*innen
Unternehmensberater*innen
Therapeut*innen
Die Coachingwerkstatt ist genau das Richtige für Dich, denn Du möchtest…
Trainer*innen
Institute
Akademien
Die Coachingwerkstatt ist für Dich geeignet, wenn Du Unterricht anbietest, um
Anregungen: Bitte sende uns hier direkt Deine Anregungen, die wir in einer Neuauflage gerne aufnehmen.
und einige mehr
und einige mehr
Ich bin sprachlos und schwer begeistert über das enorme Wissen, das in diesem schönen Lernpaket steckt. Es ist ein wahrer Schatz und die Sabine Voitl hat meinen größten Respekt.
Yvette Goldmann, Organisationsberaterin und Coach - https://yvette-goldmann.com/
Die Lernkarten sind gut struktriert und auf den Punkt gebracht. Sie unterstützen beim Priorisieren und systematischen Lernen. Ich kann die Lernkarten nur empfehlen, weil man sich damit gezielt auf (Abschluss-)prüfungen vorbereiten kann.
Steffi Strasser, Lehrerin für Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geographie
Lernen habe ich immer mit stupidem Auswendig-Lernen gleichgesetzt. Nach der Beschäftigung mit den Lernkarten habe ich verstanden: Lernen kann sogar sehr spannend sein. Ich finde insbesondere die Lernkarten bereichernd, die sich mit meiner persönlichen Motivation, meinen Lern-Blockaden und Negativ-Sätzen befassen. Die Karten helfen mir sehr, diese Sprüche rechtzeitig zu erkennen und mich davon nicht beeinflussen zu lassen. Hätten wir doch als Schüler schon Kurse gehabt, die uns dabei unterstützen!
Silvia Kugel
Die Lernkarten sind toll! Ich habe mir gleich beide Sets zum Thema Lernen und Coaching bestellt und bin nicht enttäuscht worden.
Die Karten der Lernwerkstatt sind super aufgebaut, ich habe in kürzester Zeit erfahren, wie ich mit Aufschieberitis umgehe und dann am Lernen auch dranbleibe. Kompakte Tipps auf kompakten Karten. Super sind die Beiträge, wie ich mit Fehlern umgehe, blockierende Glaubenssätze herausfinde und überwinde und wie ich in Stress-Situationen einen klaren Kopf behalte. Meine persönlichen Lieblings-Karten sind die Lesetechniken, da ich als Bücherwurm immer dankbar bin für Tipps, wie ich mich schneller und effektiver durch einen Text durcharbeiten kann.
Hätte ich diese Karten schon in meiner Heilpraktiker-Ausbildung gehabt, wäre mir das Lernen auf die Prüfung um einiges leichtergefallen.
Renée Hauer, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Die Coaching Lern-Karten sind eine sehr gute Investition. Auf kleinen Karten sind alle wichtigen Themen zum Thema Coaching sehr strukturiert dargestellt. Die Phasen- und Werkzeugkarten leiten einen durch den gesamten Coachingprozess. Vor allem die vielen Fragestellungen helfen und geben neue Ideen für den eigenen Coachingprozess. Die Coaching Lern-Karten sind sowohl für Coaching Anfänger als auch für Coaching Fortgeschrittene geeignet.
Alles in allem ein toller Überblick über das Thema Coaching.
Marianne Beyer, Gründungsberaterin und Coach - www.cuperi-unternehmensberatung.de
Als Student ist vor allem das Selbststudium das Wichtigste, die Vorlesungsstunden machen nur einen Bruchteil des Zeitaufwands für eine erfolgreiche Klausur aus. Umso wichtiger ist es, strukturiert und zielgerichtet den behandelten Stoff (auswendig) zu lernen, verstehen und Verbindungen zu bilden. Mit den Lern-Karten bekommt man wichtige Lernkonzepte und Strategien beigebracht, welche wertvolle Stützen im Lernprozess für jedes Studienfach sein können.
Leon, Masterstudent Betriebswirtschaftslehre
Hier werden aufschlussreiche, verblüffende Erkenntnisse über das persönliche Lernverhalten in mundgerechten Häppchen - Karten - vermittelt und bieten dazu eine Vielzahl von Lösungs- bzw. Optimierungsvorschlägen.
Durch den Kartenaufbau kann das Lernen immer den aktuellen Erfordernissen und Lebensumständen angepasst werden.
Die Karten haben mir geholfen endlich meine inneren Blockaden zu erkennen, wirksam anzugehen und ich habe erfahren: Lernen kann Spass machen!
Ich wünsche viel Erfolg mit den einzigartigen, grandiosen Karten, die mit unendlicher Mühe, Sorgfalt und Zeit erstellt wurden und hoffentlich vielen Menschen das Lernen deutlich erleichtern.
Kornelia Pittlinger
Die Coaching Lern-Karten sind für mich als Business Coach sehr hilfreich: um schnell Wissen aufzufrischen, neue Impulse zu bekommen oder um sich einen schnellen Überblick zu Einzelthemen zu verschaffen.
Die Karten sind sehr strukturiert, logisch sowie optisch gut gegliedert. Sie geben auf sehr kompakte und dennoch verständliche Weise Informationen zu Tools und insbesondere auch zum gesamten Coaching Prozess wieder.
Hilda Müller-Seydlitz - Corporate Culture Coaching - www.vielfaltverbinden.de
Mein erster Eindruck der Lernwerkstatt im A6-Format war: schönes Design, macht richtig Lust auf Reinschmecken - und weckte meine Neugier. Ich habe mir gleich mal das Thema „Mindmaps“ herausgesucht und wurde nicht enttäuscht: sehr viele Denkanstöße und Nachschlagshilfen machten es leicht die Methode einmal auszuprobieren.
Öfter nehme ich mir nun ein paar Lernkarten mit zum Inline-Skaten und bin danach immer sehr positiv gestimmt. Herauszufinden wann und wo das eigene Lernen am meisten Spaß macht, gehört ebenfalls zu den vielen Tipps aus der Lernwerkstatt.
Helmut, Software-Entwickler im Ruhestand
Ein ausgesprochen hilfreiches Tool in einem super praktikablen Format. Sehr gut ausgearbeitete Strategien, um zu lernen wie man lernt, und zwar zu jeder Zeit an jedem Ort UND in jedem Alter!
Daniela Kühn, Physiotherapeutin
Die Lernkarten sind wirklich jedes Mal wieder voller Überraschungen – sie liegen immer griffbereit, manchmal zum Nachschlagen, manchmal aber lese ich einfach drin herum, weil es so spannend ist, WAS man alles übers Lernen erfahren kann! So viele Facetten, das hätte ich nicht gedacht.
Wirklich eine Art Lern-Zauberstab. Da kommt Lust auf, mal wieder ganz gezielt was Neues zu lernen, vielleicht eine Sprache – und seltsam, regt sich da so etwas wie Lust, nach langer Abstinenz mal wieder eine Prüfung zu machen?!! Einfach nur, um die neue Werkzeugkiste auszuprobieren … ein seltsam neues Lebensgefühl. Gefällt mir! Danke!
Christiane Neukirch, Autorin und Programmgestalterin BR
Sabine Voitl hat vor einiger Zeit mit einem Kartenset ein regelrechtes Baukastensystem meiner „Creacting“ Kurse erstellt, das ich bei der Vorbereitung meiner Kurse als sehr hilfreich erlebt habe und immer noch erlebe.
Nun durfte ich auch das Lernkartensystem kennenlernen und muss sagen: Tolle Sache, wenn ich mir all diese ausgeklügelten Feinheiten so anschaue bekomme ich direkt Lust, wieder zur Schule oder zur Uni zu gehen.
Ich wünsche allen Menschen, die etwas lernen müssen, dass sie die Gelegenheit haben, sich so ein Lernkartenset zur Hilfe zu nehmen.
Liebe Sabine, Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg und gute Ideen!
Barbara Weinzierl, Kabarett | TV | Regie | Coaching - www.barbara-weinzierl.de
Inhaberin und Autorin
Lern-Karten Werkstatt
Mein Angebot
Ich unterstütze Menschen dabei, effektiv zu lesen und zu lernen, indem ich Literaturquellen auf ein Minimum reduziere und als Lernsystem strukturiere.
Meine Intention
Ich liebe Einfachheit, Ordnung und Klarheit, gebe Themen einen roten Faden und ordne Methoden/ Werkzeuge zu, bis ein kompaktes Lernsystem entsteht.
Mein Wunsch
Damit möchte ich weitergeben, was mir selbst sehr geholfen hat. Und hoffentlich hilft es vielen weiteren Menschen, die einfach, besser und leichter lernen möchten.
Ich wünsche mir, dass diese Karten Impulse geben, auf Entdeckungsreise zu gehen, zu experimentieren und ein eigenes Lernkonzept zu entwickeln.
Eine frustrierende Lernzeit auf der Schulbank, als Studentin und im Job hat mich veranlasst, das alte Karteikartensystem zum neuen Leben zu erwecken. Auf diese Weise entstand während einer meiner Coachingausbildungen die Coachingwerkstatt.
Die Idee lag nahe, das neue System für weitere Themen zu nutzen – das war die Geburtsstunde der Lernwerkstatt.
Es folgten Webseite, Flyer und Visitenkarten und plötzlich war ich – neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit – Kleinunternehmerin. Eine komplett neue Welt!
Qualitätsmanagement; Verbesserungsprozesse; Projektmanagement; Schulungsleitung,
Seminarorganisation; Lern- und Arbeitstechniken; Coaching, Erfolgsteams
Lebensmitteltechnologin, in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitsschutz in leitenden Positionen
Meine Intention
Bei der Entwicklung der Coaching-werkstatt hat mich in erster Linie inspiriert, dass diese für den Coach einen kompakten „Fahrplan“ durch den Coachingprozess und wertvolle Hilfestellungen bietet. Darüber hinaus soll sie auch weitere Impulse in vielerlei Richtungen setzen und beispielsweise Führungskräfte dazu anzuregen, Coachingelemente wie selbstverständlich in die tägliche Arbeit mit einfließen zu lassen.
Arbeitsschutzmanagement; Organisationsberatung; Vortrags- und Referententätigkeit, Leitung und Moderation von Seminaren für Führungskräfte; Projektarbeit; Publikationen; Coaching; Fachgruppen- und Gremienarbeit; Konfliktmoderation
Verfahrenstechniker, im Arbeits- und Gesundheitsschutz in leitenden Positionen
Co-Autor
Coaching-Werkstatt
Co-Autorin
Lern-Werkstatt
Meine Intention
Noch immer und immer wieder begreife ich mich als Lernende. Es gibt kein Lehren ohne lernen. Die Idee, erprobtes Wissen in komprimierter Form an andere Lernende weiterzugeben, fand ich reizvoll und interessant. Nun wirke ich bei der Lernwerkstatt mit den Werkzeugen G3 „Gehirn-Wunderwelt und Wissensspeicher“ und L1 „Lernen und behalten – Wege zu einem guten Gedächtnis“ mit!
Mitherausgeberin einer Lernmethode zum Fremdsprachenerwerb in der Erwachsenenbildung; selbstorientiertes Lernen, praxisrelevante Lernmethoden, Gedächtnistraining;
Prüfungsvorsitz beim Abitur und Baccalauréat; Unterrichtserfahrungen in Deutsch als Fremdsprache und Teambildung; Entwicklung von unterrichtspraktischen Modellen für Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht; Mentorin
Oberstudienrätin, an einem Gymnasium für Französisch und Deutsch.
Barbara Saring ist Inhaberin des Münchner Instituts für Begabtenförderung. Sie hat mit weiteren Autor*innen in einem Buch für Eltern zusammengefasst, worauf es wirklich beim Lernen ankommt.
Du hast Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder möchtest ein allgemeines Feedback geben?
Wir freuen uns über Deine Nachricht.