Espresso oder Cappuccino?
Sabine Voitl
- Ich unterstütze alle, die „Lernen lernen“ wollen oder müssen, ihr Ziel mühelos zu erreichen, indem ich komplexes Wissen reduziere und als einfaches Lernsystem strukturiere. Am liebsten (wie) bei einem guten Kaffee…
- Eine frustrierende Lernzeit auf der Schulbank, als Studentin und im Job hat mich veranlasst, das bekannte Karteikartensystem zum neuen Leben zu erwecken. Auf diese Weise entstand während einer meiner Coachingausbildungen die Coachingwerkstatt. Es lag nahe, das neue System für weitere Themen zu nutzen – die Geburtsstunde der Lernwerkstatt.
- Mein Ziel ist weiterzugeben, was mir selbst geholfen hat und es so vielen Menschen zu ermöglichen einfacher, besser und leichter zu lernen: „Lernen lernen“. Ich gebe Themen einen roten Faden und ordne Methoden/ Werkzeuge zu, bis ein kompaktes Lernsystem entsteht. Ich liebe Einfachheit, Ordnung Klarheit und Kompliziertes einfach zu vermitteln.
Qualitätsmanagement; Verbesserungsprozesse; Projektmanagement; Schulungsleitung,
Seminarorganisation; Lern- und Arbeitstechniken; Coaching, Erfolgsteams.
Lebensmitteltechnologin, in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitsschutz in leitenden Positionen
- Systemisches Coaching (Personal Innovations, Schwabhausen)
- Systemisches Coaching für Trainer*innen und Dozent*innen (Institut für Arbeit und Gesundheit, Dresden)
- Konflikt Coach und Co Mediatorin (Institut für Mediation und Beziehungsmanagement, München)
- Arbeitsschutzmanagementbeauftragte und Begutachterin (Institut für Arbeit und Gesundheit, Dresden)
- Qualitätsmanagementbeauftragte und interne Auditorin (Deutsche Gesellschaft für Qualität, Frankfurt)
- Total Quality Management (Steinbeis-Transferzentrum Qualität, Ulm)
Lerne Sabine kennen, deine Barista fürs Lernen mit System...

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schau dir an, was Sabine über sich und ihre Lern-Karten Werkstatt zu erzählen hat!
Co-Autor Coachingwerkstatt
Boris Reich
- Bei der Entwicklung der Coaching-werkstatt hat mich in erster Linie inspiriert, dass diese für den Coach einen kompakten „Fahrplan“ durch den Coachingprozess und wertvolle Hilfestellungen bietet.
- Darüber hinaus soll sie auch weitere Impulse in vielerlei Richtungen setzen und beispielsweise Führungskräfte dazu anzuregen, Coachingelemente wie selbstverständlich in die tägliche Arbeit mit einfließen zu lassen.
Arbeitsschutzmanagement; Organisationsberatung; Vortrags- und Referententätigkeit, Leitung und Moderation von Seminaren für Führungskräfte; Projektarbeit; Publikationen; Coaching; Fachgruppen- und Gremienarbeit; Konfliktmoderation
Verfahrenstechniker, im Arbeits- und Gesundheitsschutz in leitenden Positionen
- Systemischer Coach- DGUV (Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dresden)
- Qualitätsmanagement Fachkraft; QMF-TÜV (TÜV Akademie, München)
- Technischer Aufsichtsbeamter (Bundesverband der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, München)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur (Bundesverband der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, München)
Unsere Motivation und unser Ziel
Co-Autorin Lernwerkstatt
Helene Kronimus
- Noch immer und immer wieder begreife ich mich als Lernende. Es gibt kein Lehren ohne lernen. Die Idee, erprobtes Wissen in komprimierter Form an andere Lernende weiterzugeben, fand ich reizvoll und interessant.
- Nun wirke ich bei der Lernwerkstatt mit den Werkzeugen G3 „Gehirn-Wunderwelt und Wissensspeicher“ und L1 „Lernen und behalten – Wege zu einem guten Gedächtnis“ mit!
Mitherausgeberin einer Lernmethode zum Fremdsprachenerwerb in der Erwachsenenbildung; selbstorientiertes Lernen, praxisrelevante Lernmethoden, Gedächtnistraining;
Prüfungsvorsitz beim Abitur und Baccalauréat; Unterrichtserfahrungen in Deutsch als Fremdsprache und Teambildung; Entwicklung von unterrichtspraktischen Modellen für Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht; Mentorin
Oberstudienrätin, an einem Gymnasium für Französisch und Deutsch.